Istrische Trüffeln
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Trüffeln
Die Königin der istrischen Gastronomie, Ihre
Hoheit die Trüffel, ist eine wahre Delikatesse und eine Kostbarkeit für alle Feinschmecker. Dieser unglaubliche
Pilz vom spezifischen Aroma und Geschmack begleitet perfekt zahlreiche Gerichte, und rundet ihren Geschmack bis zur Vollkommenheit
ab. Schon die alten Ägypter kannten die Trüffel. Im Lauf der Geschichte wurde sie
von vielen Legenden umwoben, und ihre Entstehung durch die Magie der Blitze erklärt, während Cicero sie als echte
Kinder der Erde betrachtete. Die Istrianer kannten die Verführungskraft der Trüffeln schon seit der Antike, so dass
viele gekrönte Häupter im Lauf der Jahrhunderte gerade die istrischen Trüffeln degustierten.
Die
Trüffeln erfordern wahrlich eine Schatzsuche. Sie wachsen unter der Erde, so dass sie nur mit Hilfe der speziell dafür
dressierten Hunde oder Schweine aufgefunden werden können. Die zwei bedeutendsten Trüffelarten sind die
weiße Trüffel (Tuber magnatum) und schwarze (Tuber melanosporum) Trüffel.
Die weiße Trüffel gehört zu den hochwertigsten Sorten, hat ein durchdringendes Aroma nach Knoblauch und reifem
Käse, während die schwarze Trüffel ein feines Knoblaucharoma und Duft nach frischer Erde aufweist.
Istrische Trüffeln
Die reichsten Fundstellen der Trüffeln benötigen mildes Mittelmeerklima,
und in Kroatien finden wir sie gerade im magischen Land Istrien.
Seine weiße Erde, und besonders das herrliche Tal der Mirna und der mystische Wald von Motovun verbergen viele geheime
Stellen, die der Kenner eifersüchtig hütet, und die nur seinen treuen Hunden bekannt sind. In der Zeit der Trüffelsuche,
vom September bis Dezember, bei Morgengrauen, noch vor Sonnenaufgang, ziehen die Sucher mit ihren Tieren los, um nach dem
istrischen Gold zu suchen, das manchmal richtig beeindruckend sein kann. Das größte jemals gefundene Exemplar der
Trüffel wurde gerade in der Nähe von Buje gefunden, und wog sogar 1310
Gramm, wodurch es in das Guiness Buch der Rekorde kam. Die istrische weiße Trüffel gehört
zu den begehrtesten in der Welt, weil sie durch die spezifische Bodenbeschaffung und symbiotische Pflanzen mit einem wirklich
hervorragenden Aroma und Geschmack besticht.
Trüffeln in der Küche
Die Kenner
behaupten, die beste Trüffel sei immer die frische Trüffel. Ihre dünnen Scheibchen auf dem Fleisch, auf Teigwaren
oder in der Füllung ergeben eine verführerische Note, die keinen gleichgültig lässt. Die besonderen Delikatessen
kommen aus der kreativen Küche, wo Sie Trüffeln in Süßspeisen, Eiscremes, Cremes oder Schokolade
probieren können. Die gastronomischen Kombinationen mit Trüffeln sind mannigfaltig, obwohl man sie in der istrischen
Küche meistens sanft gerieben über hausgemachte Teigwaren, Gnocchi, Polenta und Omelette streut.
Wo kann man Trüffeln probieren?
Die Stadt Buzet
ist stolz auf ihren Titel „Trüffelstadt“ und die kleine Ortschaft Livade wird das Trüffelzentrum der
Welt genannt. Den berühmtesten Pilz der Welt können Sie in vielen Restaurants,
Tavernen und agrotourismus /ländlichen Gasthäusern probieren, obwohl das
Tal der Mirna als ihr richtiges Heim gilt, und die dortigen Einwohner die besten Kenner bei der Zubereitung der Trüffeln
sind. In zahlreichen Restaurants, Tavernen und Kaufläden können Sie frische oder konservierte Trüffeln kaufen,
aber auch andere Produkte, die sehr gut mit diesem Pilz harmonieren, wie z. B. Olivenöl mit dem Aroma der weißen
oder schwarzen Trüffeln, ferner Trüffelhonig, Trüffelaufstrich, -Käse und -Butter oder viele
Saucen mit dieser Delikatesse, die zu den Spitzenangeboten der istrischen Kochkunst gehört.