Pjescana uvala
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Pjescana uvala
Nur einige Kilometer vom Stadttrubel entfernt, am sanften
Ufer unter dem Schatten der üppigen Mittelmeergewächse, befindet sich Pješčana Uvala – eine Siedlung
mit außerordentlich reichem touristischem und gastronomischem Angebot. Zunächst war das eine ruhige Residenzoase
für die Einwohner von Pula, aber heute ist Pješčana Uvala fast vollkommen auf den Tourismus hin orientiert. Es
liegt am Ende des langen Kanals von Veruda, der seit je her von allen Winden gut geschützt war, und fällt allmählich
sanft zum Südwesten hin ab, wo es den ganzen Tag von der Sonne beschienen wird. Auf den Hügeln darüber und
im Kanal selbst wurden wertvolle archäologische Lokalitäten entdeckt, wie auch auf der nahe gelegenen Insel Veruda,
die auch unter dem Namen Mönchsinsel (Fratarski otok) bekannt war, weil sich dort einst ein Franziskanerkloster und Kirche
befand; heute ist sie ein beliebter Freizeit- und Erholungsort der Einwohner von Pula.
Das touristische Angebot
hier ist wahrhaftig breit gefächert. In der Bucht befindet sich die Marina Veruda, die eine der am besten ausgestatteten
Marinas an der Adria ist, mit 650 Liegeplätzen auf 18 Molen, und noch 250 Trockenliegeplätzen. Neben den zahlreichen
Appartements, Zimmern, einigen kleineren Hotels, ferner Bars, Geschäften und Eisdielen ist Pješčana Uvala ein
Bestandteil aller gastronomischen Führer wegen seiner Restaurants, unter denen sogar zwei zu den besten in Kroatien gehören.
Das, was Pješčana Uvala so besonders macht, ist ein hervorragendes Angebot, gepaart mit der idyllischen Lage direkt
bei Pula, was seinen Besuchern das Beste vom Besten garantiert – einen ruhigen, entspannten Urlaub und gleichzeitig
eine Fülle an Ereignissen, sowie kulturellen und historischen Besonderheiten.
Geschichte
Es ist bekannt, dass die Region schon in der prähistorischen Zeit bewohnt war. Auf dem Berg Vintijan, über der
Bucht Veruda, wurde eine der größten Burgfestungen in Istrien entdeckt, mit einem Durchmesser von mehr als 100
Metern. Es ist noch immer nicht sicher, zu welcher ethnischen Gruppe die Menschen aus der Bronzezeit gehörten, die diese
Festung bewohnten, obwohl man weiß, dass nach ihnen, in der Eisenzeit, die meisten Burgfestungen dem Volk der Histrier
gehörten, einem alten Piratenstamm, der lange Zeit über diese Region herrschte. Um die Bucht Veruda und am Kap Verudela
existierten Siedlungen aus der Neusteinzeit, während auf der Insel Veruda eine Bronzezeitsiedlung entdeckt wurde.
Hier lebten Menschen auch in der Antike, so dass neben den üblichen Funden, auf den Hügeln zahlreiche Steinbrüche
aus jener Zeit gefunden wurden, unter denen der wichtigste Steinbruch Vinkuran war, oder mit seinem römischen Namen Cavae
Romane, aus dessen Stein das Amphitheater in Pula gebaut, aber auch zahlreiche Skulpturen geschaffen wurden. Auf der Insel
Veruda baute man eine gotische Kirche auf den Ruinen der älteren; kurz danach, genauer gesagt im Jahr 1624, errichtete
man auch ein Franziskanerkloster der hl. Maria mit Wassertank und Friedhof , von denen heute noch Ruinen und Überreste
zu sehen sind. In der Zeit der Republik Venedig wurde eine Festung erbaut, die den Zutritt zur Bucht bewachte, in der sich
damals ein wichtiger, alternativer Ankerplatz befand. In der Zeit der Herrschaft Napoleons, im Jahr 1806, wurde das Kloster
geschlossen, und die Franziskaner bauten ein neues in Pula. Im 19. und 20. Jahrhundert war das Gebiet um die Bucht und die
Inseln ein fester Bestandteil des österreichischen Verteidigungssystems, und schließlich, Ende des 20. Jahrhunderts,
lebte die Region wieder auf, als die Siedlung Pješčana Uvala angelegt wurde.
Wir
empfehlen:
Kirche des hl. Nikolaus des Reisenden – ein neues Bauwerk von spezifischem
Aussehen in Form eines weißen Schiffs; es befindet sich an der Spitze des Hügels, und ist aus allen Richtungen
sichtbar
Insel Veruda, Mönchsinsel – Überreste der Kirche der Jungfrau Maria und des
Franziskanerklosters und Friedhofs aus dem 17. Jahrhundert
Vinkuran, Cavae Romane – alter römischer
Steinbruch
Vintijan – Burgruine aus der Bronzezeit mit dem Durchmesser von 100 Meter
Tauchen
– die Unterwasserwelt von Pješčana Uvala und der Insel Veruda ist sehr attraktiv für Taucher
Restaurants–
zahlreiche Restaurants, von denen 2 zu den besten in Kroatien gehören, sind ein Muss für echte Feinschmecker
Veranstaltungen:
Fest der Krebse –
Gastro-Festival mit vielen verschiedenen Krebsgerichte 23.05.
Nacht von Vinkuran – traditionelles
Volksfest 05.06.
Spiele Šanpjero – Spiele, die Geschicklichkeit und Schnelligkeit
erfordern 26.07.
Nacht von Pješčana Uvala – traditionelles Volksfest 06.08.