Visnjan
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Višnjan
Zwischen dem Fluss Mirna und dem Kanal Lim, zum blauen Meer gewendet, von der mediterranischen Sonne geliebt, geküsst
von vier Winden, umarmt von allen Nuancen grüner Farben, befindet sich das alte Städtchen Višnjan –
das perfekte Bild der mediterranischen Schönheit. Schon bei der Einfahrt in Višnjan erwarten uns heute,
wie auch vor vielen Jahrhunderten, starke Pinienbäume, alte Eichen und reiche Kastanien, als Erinnerung an den wirklichen
Herrscher von Višnjan - seine Natur. Sie war von immer an Ernährerin und Herrscherin der dort lebenden Einwohnern,
auf ihrem roten Land werden sorgfältig Weinreben und Oliven gezüchtet, die grünen Felder ernähren seltene
und mächtige autochthone Rinder Istriens - Boschkarin genannt, die Wälder wimmeln von Wildtieren und Waldfrüchten,
während ihre Tiefen auf die Anzahl von mysteriösen Bergklüften und Gruben mit unterirdischen Skulpturen und
die wirklich beeindruckende Tierwelt stolz sind. Das Städtchen und seine Umgebung sind von kultureller und historischer
Sicht unumgehbar. Hier wurden einige uralte Siedlungen gefunden, während das Wandern durch den alten Kern des Städtchens
mit seiner beeindruckenden Architektur vergangener Zeiten faszinierend wirkt. Über das ganze Gebiet dominiert die Kirchenglocke,
die sich auf der Bergspitze befindet, unter der sich auf dem schönen Platz die prächtige Loge aus dem 17. Jahrhundert
und die Sankt Kvirik und Julita Kirche befinden, vor der sich eine alte Zisterne mit Brunnen befindet, der zum bekannten Palast
Sinčić schaut, dann ein Steinbogen mit dem Löwen von Venedig, während sich direkt in der Nähe auch die Sankt
Anton Einsiedler Kirche mit interessanten Fresken und Graphiten aus dem 14. Jahrhundert befindet, von denen einige altkirchenslawische
sind. Der Blick vom Berg des alten Stadtteils erstreckt sich über die grünen Felder und die fruchtbaren Weinreben
bis zur Meeresküste, wo Poreč, Tar und andere Städte einem wie auf der Hand liegen.
Višnjan ist weltweit für seine astronomischen Leistungen bekannt. Dort befindet sich nämlich die bekannte
Sternwarte, die eine der produktivsten Sternwarten der Welt aller Zeiten ist, während sie nach der Zahl entdeckter Asteroiden
die Erste in Europa ist. Neben dieser neuen Attraktivität, dem sogenannten Astro-Tourismus, ist die Umgebung von Višnjan
weit für die Zahl und Qualität der agrartouristischen Höfe bekannt. Die dortigen Einwohner sind seit jeher
für ihre Fleißigkeit und ihrem Einklang mit der Natur bekannt, haben die Türen ihrer gastfreundlichen Heime
geöffnet und den Besuchern echte Bräuche und Vergnügen der in Istrien lebenden Menschen angeboten, indem sie
mit den Besuchern zahlreiche Genüsse, Gerüche und die wirkliche Schönheit des Lebens teilen.
Geschichte
Die Umgebung von Višnjan war Dank ihrer geographischen und klimatischen Attraktivität schon in altertümlichen
Zeiten bewohnt. Von den berühmtesten Gebieten ist besonders Montenes bedeutend (bedeutet auf keltisch "schöner Hügel"),
während man in dem Ort Strpačići Funde aus der Bronzezeit fand. Der Name Višnjan stammt wahrscheinlich vom lateinischen
Wort Vicinianus, was in der Nähe bedeutet, weil Višnjan in der Vergangenheit der naheste Besitz von Poreč war.
Poreč steigt in der Zeit der römischen Herrschaft auf, als die Straße Via Flavia gebaut wurde, deren Zugansstraßen
die ganze Gegend durchkreuzten. In diesem Zeitraum ist in der Nähe die Siedlung Dijan (Dilian) entstanden, in der im
9. Jahrhundert das Benediktinerkloster Sankt Michael (Sv.Mihovil) gegründet wurde, unter der Erde, auf den Trümmern
einer von vielen Villen der Antike gebaut. Nach dem Fall von Rom, folgte der Zeitraum der Ostrogoten, und von 539-751 herrschte
über dieses Gebiet das Byzanz, dann die Langobarden, die die Halbinsel zum Herzogtum erhoben. Im Jahr 771 hat Karl der
Große, nachdem er die Langobarden besiegt hatte, das Land in Lehen zerteilt. Schon im Frühmittelalter war Višnjan
von Mauern mit zwei Stadttüren und einer Verteidigungsburg umkreist. Nach der Übergabe von Motovun, zur dessen Jurisdiktion
damals das weite Gebiet von Višnjan gehörte, fällt das ganze Gebiet unter die Herrschaft der Republik Venedig,
und teilt das Schicksal anderer Städte Istriens, die unter ihrer Herrschaft waren. Nach dem Fall von Serenissima(Republik
Venedig), dauert für kurze Zeit der Zeitraum der französischen Herrschaft, als Višnjan von Motovun abgezweigt
war, und zusammen mit Bačva der Stadt Vižinada als Teil der illyrischen Provinz zugeteilt wurde und die Rückkehr Österreichs
von 1813 bis 1918 dauerte. Der Wirtschaftsaufschwung beginnt nach dem Bau der Bahn Parenzana, die Triest und Poreč verbindet
hat, mit der die dortigen Einwohner einheimische Produkte, am meisten Schinken und Wein, zu größeren Städten
transportierten, um sie dort zu verkaufen. Im Zeitraum der österreichischen Herrschaft erlebt das Städtchen und
die umgebenden Orte, wie auch andere zu dieser Zeit, eine kulturelle und wirtschaftliche Wiedergeburt. Nach Österreich
fällt Istrien unter die Herrschaft Italiens, als Višnjan schwierige Zeiten durchmachte, und wird nach einigen
Jahrzehnten befreit und zum Mutterland angeschlossen, und wird zuletzt Bestandteil der Republik Kroatien.
Wir empfehlen
Die Kirche Sankt Antun Abt (Crkva Sv. Antuna opata) - aus dem 13. Jahrhundert, Eintritt in
die alte Stadt, mit Fresken und altkirchenslawischen Inschriften
Die Allerheiligen Kirche, Sankt Marija Magdalena (Crkva Svi Sveti, sv.Marija Magdalena) - aus
dem 16. Jahrhundert, auf dem Friedhof
Die Kirche Sankt Kvirik und Julita (Crkva sv. Kvirika i Julite) - aus dem 19. Jahrhundert,
auf dem Ort der alten Kirche, mit Bildern der Künstler von Venedig aus dem 17. Jahrhundert
Stadtbogen (Gradski luk) - aus dem 18. Jahrhundert mit dem Löwen von Venedig
Die Gemeindeloge – aus dem 17. Jahrhundert, der alte Platz
Die Kirchenglocke - aus dem 18. Jahrhundert, im Stil von Venedig
Die Barocke Stadtgemeinde - aus dem 17. Jahrhundert
Das Sternewartegebäude Tičan - erstes Beispiel der Cyber Romantik
Die befestigte Stadt Montenes – befestigte Stadt aus prähistorischen Zeiten
Die Grube Baredine - geomorphologisches Naturdenkmal, prächtige Saale mit Stalagmiten
und Stalaktiten geschmückt und mit einem unterirdischen Kern
Ereignisse
Arbeitsfeiertag, Pineta - traditionelles Volksfest, 01.05.
Otvorena vrata zvjezdarnice (Tičan) - program subotom, 16:00 -21:00 h;
16.03, 23.03, 30.03/06.04,
13.04, 20.04, 27.04/04.05, 11.05, 18.05, 25.05/07.09, 14.09, 21.09, 28.09/ 05.10, 12.10, 19.10, 26.10
Messierov maraton (Tičan) - natjecanje, 6./7. 04. (20:00 h)
Welt Astronomy day, der Stadtplatz- öffentliche Mondbeobachtung, 20.04.
Astrofest, traditionelles Treffen Astronomiefreunden - das Fest 21.06.-22.06
Mandalenjina- Volksfest, Sportwettbewerb und Unterhaltungsprogramm, 25.07.-26.07.
Die Sankt Lovro Nacht - öffentliche Beobachtung des Sternes Perseus(Tičan), 12.08-13.08