Durchsuchen Sie das AngebotHotelsPrivate UnterkünfteFerienwohnung / ApartmentsZimmerFerienhäuserRestaurantsCaffe_bar
Blaues IstrienBaleBanjoleFazanaLabinLiznjanMarcanaMedulin
Grünes IstrienBarban BrtoniglaBujeBuzetCerovljeGracisceGroznjan
  • Banjole
  • Suchen

Banjole

  • Diese Seite mit Lesezeichen versehen
  • Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen) und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.

Banjole
Banjole befindet sich auf einer wunderschönen, grünen Halbinsel, die ins kristallklare Meer hineintaucht. Das üppige Grün ist mit gelben Farbflecken des Ginsters besprenkelt, der Duft des Lavendels und Rosmarins breitet sich aus, und über die ganze Halbinsel ertönt das Gezirpe der Grillen, dieser Symbole des Mittelmeers. Die kleine Siedlung mit einem naturgeschützten Hafen und dichtem Schatten der alten Kiefer ist schon seit Jahrtausenden ein begehrter Lebens- und Erholungsplatz der Menschen. Schon die alten Römer erkannten die Wohltat dieses Ortes und bauten hier ihre Villen und Bäder. Frischer Fisch, den es hier im Überfluss gibt, ist ein Bestandteil jeder Mahlzeit, sowohl bei den Einheimischen, als auch bei ihren Besuchern.

Die alte Fischersiedlung ist heute ein idealer Erholungs- und Entspannungsplatz. Ihre Naturschönheiten, zahllose Buchten, das klare und saubere Meer, und duftende Kiefernwälder sind die Quelle für eine geruhsame Erholungszeit und perfekte Ferien. Die Unterseewelt dieser Region ist bekannt für ihre eindrucksvollen Durchgänge und bunte Riffe, die den Taucher atemlos lassen, besonders wenn sie die vielfarbigen Meeresbewohner an sich vorbeiziehen sehen. Das heutige Banjole ist eine Kombination von allen Annehmlichkeiten des modernen Lebens und alter Tradition, und bietet das Beste aus diesen zwei Welten. Das ist ein perfekter Ort für jene, die die mediterrane Friedlichkeit, das blaue Meer und die wohltuende Sonne lieben, so dass jeder, der schon mal hier war, diesen Ort als sein zweites Heim erleben, von ihm träumen und gerne wieder zurückkehren wird.


Geschichte
Die Geschichte von Banjola und seiner Umgebung hat ihren Ursprung noch in der Bronzezeit. In der Nähe, auf dem Hügel Bumbište, wurden Tumuli gefunden, alte Grabstätten der prähistorischen Bewohner, und ein Bronzedolch, der damals das Attribut des Heerführers war, so dass man annimmt, dass der Ort schon zu jener Zeit wichtig war. Die römische Herrschaft brachte einen Zivilisationsfortschritt mit sich, die Landwirtschaft entwickelte sich, und bedeutende Persönlichkeiten aus jener Epoche zogen hierher. Aus dieser Zeit fand man Überreste von römischen Villen in der Bucht Paltana, aber auch der Thermen – römischer Bäder, nach denen Banjole seinen Namen bekam.

Der lateinische Name der Ortschaft war Balneolum minus, als „kleiner Badeort“. Im Tal Centinera fand man Überreste einer römischen Siedlung, während in Rupice Reste der einstigen römischen Steinbrüche zu finden sind, mit Fragmenten von Kapitellen, Sarkophagen und einer noch nicht bearbeiteten Statue. Im Mittelalter wurde schriftlich dokumentiert, dass die damalige Contrada Banjole zum Gemeindegebiet von Pomer gehörte, nachdem es Kaiser Corrado II. den Bischöfen von Pula geschenkt hatte. Danach kam es in die Hände der Familie Jonatasi, und etwas später der Familie Castropola. Im 15. Jahrhundert, nach allen anderen Übeln, Kriegen und Plünderungen wurde die Bevölkerung von der Pest heimgesucht, welche die meisten Menschen dahinraffte, so dass die Region von Banjola unfruchtbar und vernachlässigt wurde. Aus diesem Grund, und unter der Berücksichtigung der „bischöflichen Rechte“, konfiszierte die Verwaltung die Grundstücke, und übergab sie im Jahr 1585 den neuen Feudalfamilien, die auf dem Gebiet von Pomer lebten, und der istrische Proveditore (Aufseher) Renier verteilte Äcker und Weideflächen von Banjola an Familien aus Premantura. In der Zeit der italienischen Herrschaft lebte man, wie auch anderswo in Istrien, sehr schwer, bis zur Befreiung dieser Gebiete, als Banjole zunächst an das damalige Jugoslawien fiel, und nach 1991 zum Teil der Republik Kroatien wurde.

Wir empfehlen:
Paltana – Überreste römischer Thermen aus dem 1. Jahrhundert
Rupice – einstige römische Steinbrüche
Centinera – Überreste einer römischen Siedlung
Insel Fraškerić – kleine Insel, deren Unterwasserwelt wegen der wunderschönen Riffe und Durchgänge für Taucher ideal ist
Volme, Bucht Kanalić – Überreste der Kirche des hl. Michael (Mikula) aus dem 7. Jahrhundert
Pomer – wunderschöne Kleinstadt in der Nähe von Banjole mit einer modernen Marina
Kap Kamenjak – Naturpark mit herrlichem, 30 km langem Ufer

Veranstaltungen:
Rockabilly Festival, Medulin – Festival für alle Fans der Musik und Lebensart aus den 60-ger Jahren   03.06.
Istra Gourmet, Premantura – Präsentation der Gourmetprodukte aus Istrien  15.06.
Spiele Šanpjero, Medulin – attraktive Spiele, die Geschicklichkeit und Ausdauer erfordern   09.07.
Gelbe Nacht, Medulin – traditionelles Volksfest 25.07.
Jakovlja, Nacht von Medulin – traditionelles Volksfest anlässlich des Festtages des hl. Jakob  26.07.
Nacht von Banjole – traditionelles Volksfest mit Unterhaltungsprogramm  04.08.
Lovrečeva, Premantura – Volksfest zum Tag des hl. Laurentius (sv. Lovro)10.08.
Crispo, Medulin – Theatervorstellung auf der Halbinsel Vižula mit anschließendem römischem Festmahl  17.08.

Ihre Suche


    Favoriten
    Gesponserte Anzeigen