Matulji
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Matulji
Die idyllische Ortschaft Matulji ist eine Verbindung zwischen der blauen Kvarnerbucht und dem grünen
Berg Učka. Hier sehen wir die Natur in all ihrer Vielfalt, angefangen beim tiefen Meer, seiner Kraft und Mächtigkeit,
bis zum stillen aber üppigen Grün, das seit je her Frieden und Sicherheit verbreitet. Das Panorama hier gehört
zu den schönsten überhaupt, und man schaut erstaunt ins tiefe Blau des Kvarners, eingefasst in einen lieblichen,
grünen Rahmen.
Matulji
Die Gegend von Matulj verschönern
kleine Dörfer mit Steinhäusern, dichte, grüne Wälder, alte aber gut erhaltene Kirchen, aber vor allem
die Menschen, die hier leben. Bescheiden, gastfreundlich und herzlich sind die hiesigen Einwohner ein wahrer Schatz dieser
wunderschönen Region. Mit ihnen lebt jede alte Erzählung auf, längst vergessene Bräuche erwachen zum neuen
Leben, und schillern in allen Nuancen so, wie es einst einmal war.
Das vergegenwärtigen vielleicht am besten die Glockenmänner (zvončari, ähnlich wie Perchten, Anm.d.Üb.)
– eine Gruppe von maskierten, fröhlichen Menschen, die jedes Jahr die Hoffnungen aufs neue erwecken, mit ihren
speifischen Masken und Glocken, wenn sie mit Glockengeläut in bunten Prozessionen und mit lustigen Liedern böse
Geister vertreiben, und die Fruchtbarkeit der Frühlingstage anlocken. Obwohl sich die Glockenmänner untereinander
durch die Garderobe und das Auftreten unterscheiden, sei sie blumig und bunt, oder wild und tierähnlich, so ist ihnen
allen doch die Liebe zu dieser Gegend und ihren Bräuchen gemeinsam, und diese Liebe teilen sie gerne mit allen Besuchern.
Die Gegend ist nach den sportlichen Aktivitäten bekannt, von denen es dank der guten Lage wirklich viele gibt.
Matulji und seine Umgebung sind der Ausgangspunkt vieler Wanderwege und Bergsteigerrouten, während das nahe Ufer eine
Menge von Wassersportarten anbietet. Die Geschichte dieser Gegend wird sorgsam gehütet und vor allem in lokalen Rezepten
weitergegeben, denn die Gaumenfreuden sind mit der Erinnerung verbunden, die man immer wieder gerne ins Leben ruft.
Geschichte
Matulji ist ein Teil der Region, die einst Liburnien
hieß. Hier lebten die Liburner, geschickte Viehzüchter und Seeleute. Nach ihrem Fall kamen die Römer in diese
Region. Man nimmt an, dass die Tradition der heutigen Glockenmänner aus jener Zeit herrührt, weil die Bevölkerung
an heidnische Götter glaubte. Im 7. Jahrhundert kamen die Kroaten hierher. Das Mittelalter war die Zeit des Handels,
und aus nahe gelegenen Häfen führte man fast alles, was das Land bot, aus. Der Hafen Preluka, der in der Nähe
lag, war bekannt als ein Teil der „Bernsteinstraße“, weil hier die Schiffe anlegten, die Bernstein bis zum
Baltikum transportierten. Im 12. Jahrhundert wurde Liburnien ein Teil des deutschen Reiches.
Die Habsburger regierten hier seit dem 15. Jahrhundert. Das Jahr 1848 brachte ein Ende der Feudalherrschaft mit sich. Die
österreichisch-ungarische Regierung bedeutete für den größten Teil der Einwohner auch eine Zeit des Fortschritts.
Besonders wichtig war dabei das Jahr 1873, als der erste Zug aus Wien in den neu erbauten Bahnhof von Matulji einlief, womit
eine neue Zeit des Handels anbrach, aber auch die ersten Anfänge des Tourismus, denn zahlreiche europäische Prominente
reisten damals mit der Bahn hierher. Schwere Zeiten begannen erst während der italienischen Herrschaft. Interessant ist,
dass damals sogar Karnevalsmasken- und bräuche verboten wurden. Diese harte Zeit dauerte bis zum Jahr 1945, als die Region
befreit und Jugoslawien angegliedert wurde, und schließlich, seit 1991, gehört sie zur Republik Kroatien.
Wir empfehlen:
Matulji – das lebhafte Zentrum
der Ortschaft, mit einem breitgefächerten gastronomischen Angebot
Radfahrerstrecken Lisina und Lužina
– führen durch eine herrliche Natur, an alten Bauwerken entlang, und mit vielen Aussichtspunkten
Wander-
und Bergsteigerouten hl. Mihovil und hl. Luka – wunderschöne Landschaft, interessante Dörfer,
die tiefe Bucht von Preluka und alte Kirchlein
Kastav – mittelalterliche Kleinstadt
Der
Parkwald Lisina – ein geschützter Parkwald mit üppiger Flora und Fauna
Krujce
– Gehöft mit alter Architektur und gut erhaltenen Steinelementen
Brgud -
Veranstaltungen
Zvončari, Karneval der Glockenmänner – großer,
traditioneller Karneval mit spezifischen Masken, Kleidung und Bräuchen, und mit einem Unterhaltungsprogramm 06.01.-21.2.
Tage der Gemeinde Matulji – mit reichem Unterhaltungsprogramm 05.06.-07.06.
„Z
ramoniku po starinski“ mit der Harmonika auf alte Art – Zusammentreffen der traditionellen Harmonikaspieler
21.06.
Sommerabende von Matulji – mit reichem kulturellen Angebot und Unterhaltungsprogramm
03..07.-05.09.
Tage von Rupe – traditionelles Volksfest 10.-11.07.
„Brgudska
kapuzijada“ – Volksfest mit einem Angebot an traditionell gekochten Kohlgerichten, und einem Unterhaltungsprogramm
27.09.