Vrsar Istrien
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Vrsar
Eine der schönsten Städte Istriens, die alte Orsera heutige
Stadt Vrsar, befindet sich auf dem Hügel über der Flussmündung der Bucht Limski. Gennant nach dem altmediteranischen
Wort „ur“, was Quelle bedeutete, einstig ein Urlaubs- und Erholungsort uralter Schiffsmänner, ist heute eine
Schönheits- und Vergnügunsquelle. Schmale steinerne Straßen mit Gewölbe führen zu den kleinen intimen
Plätzen, über die sich bildliche Bauten aufrichten, meistens mit interessanten Steinfiguren, Balkons, Dächern
und Brunnen geschmückt. Der Blick von dem Hügel ist wirklich prächtig-18 wunderschöne Inseln ruht sich
auf dem breiten blauen Meer aus, das unter der Sonne flimmert und die zahmen grünen Küsten küsst.
Die Bewohner von Vrsar waren immer schon eng an den Rythmus der Natur dieses reichen Gebietes gebunden. Über die weit
bekannte Steinqualität zeugen auch heute zahlreiche Werke von Bildhauern und Architekten, von altrömischen Meistern,
Venezianischen Künstlern bis zu heutigen Bildhauerfreunden. Das Gebiet war Jahrhunderte lang nach der Salzherstellung
bekannt, dem eigenartigen Lebenskristal, wodurch Vrsar für immer auf den Karten der Alten Welt eingetragen ist.
Das tiefe blaue Meer ist auch heute, wie auch damals, besonders reich an seinen Früchten, die jede Hausspeise, aber auch
die in Restaurants, zum wundervollen Erlebnis der Sinnesorgane macht.
Das alte Fischerstädtchen, ist heute
der beliebteste Hafen von Seefahrern, denen der einstige Fabian, das breitere Hafengebiet, zum liebsten Hafen wurde. Die gastfreundlichen
Bewohner des Städtchen Vrsar haben früh die Afinitäten und die Bedürfnisse der modernen
Nomaden bemerkt, deshalb sind sie darauf stolz, dass sie einen der ersten bemerkenswertenden nudistischen Strände
Europas haben. Vrsar bekam mehrmals den Preis für den am besten eingerichteten Ort Kroatiens, womit Vrsar den Fleiß
seiner Bewohner rechtfertigt den Aufenthalt so schön und bequem wie möglich zu machen .
Wir empfehlen
Die Sankt Foška Kirche(Crkva Sv.Foške)
- aus dem 17. Jahrhundert, mit Grabmalplatten mit Wappen und lateinischen Inschriften
Das
Stadthauptor- aus dem 13. Jahrhundert, das einstige Haupttor in der befestigten Stadt, auf der Platte über der
Tür befindet sich der flache Relief mit dem verkleinerten Löwen von Sankt Markus
Die
Sommerresidenz der Bischofe von Poreč(Kaštel)- aus dem 14. Jahrhundert, mit verschiedenen Stilen, von der Romanik
bis zum Barock, mit zwei Burgen aus dem 13. Jahhundert und der Sonnenuhr
Die alte Tur aus der
Romanik-aus dem 13. Jahrhundert, mit einem flachen Relief des Löwen von Sankt Markus
Das
romische Magazin und die Nekropole- aus dem 2. Jahrhundert, mit wertvollen römischen gewölbten Einrichtungen
und Graben
Die Altchristentumliche Basilika- aus dem 4. Jahrhundert mit sehr interessanter
Ikonographie und Mosaikfragmenten.
Die Basilika Sankt Marija und des Meers aus der Romanik
– gebaut vom 8. bis zum 12. Jahrhundert
Die Inselgruppe von Vrasar- 18 unbewohnte
Inseln bewachsen mit mediteranischen Pflanzen
Die Bucht Limski zaljev – eine wunderschöne
Bucht mit einer Lange von 10 Kilometer und einer Breite von 600 Meter
Halbinsel Montraker-
mit Funden der römischen Nekropole
Der Skulpturenpark Dušan Džamonja- mit
Bildhauerwerken, Graphiken und Zeichnungen des eminenten Bildhauers
Ereignisse
Das Fischfest, Lungomare-Volks fest mit Meeresspezialitäten,28.05.
Meer und Gitarren, die Sankt Marija vom Meer Kirche- Gitarrenkonzert, 24.06.
Casanovafest-
Fest der Liebe und der Erotik, 24.06.-26.06.
Montraker live- Musikfest
Wassreball kup Vrsar- internationaler Wasserballturnir mit Abendfest 05.08.
Montraker,
Steinbruch- internationale Bildhauerschule 30.08.-12.09.
Fischerfest- Volksfest
mit Meeresspezialitäten 10.09.
Sankt Martin Fest- Volks- und Religionsfest 11.11.
Die Geschichte
In uralten Zeiten befand sich auf¸dem Gebiet der
heutigen Stadt Vrsar die befestigte Siedlung eines ovalen Grundrisses, die Histrien gehörte, den uralten Bewohnern
der Halbinsel Istriens. Nachdem die Histrien von den Römern im 1. Jahrhundert vor Chr. bekämpft wurden, begann
sich die Siedlung auch unter dem Hügel zu verbreiten, direkt neben das Meer. Damals war Vrsar ein ziemlich wichtiges
Marktzentrum, in dem die reichen römischen Aristrokaten lebten, worüber die gefundenen Villen und Wirtschaftsgebäuden
zeugen. Mit der Verbreitung des Christentums wird Vrsar im 4. Jahrhundert ein wichtiges altchristentümliches Zentrum.
Die Ankunft der Kroaten im 6. Jahrhundert bringt Vrsar Vernichtungen.
Aus diesem Zeitraum wurden Funde
der slawischen Keramik gefunden. Die Franken eroberten Istrien Ende des 6. Jahrhunderts und füthren das neue, feudale
System ein. Von dem Jahr 983 kommt Vrsar unter die Herrschaft der Bistums von Poreč, und bleibt dort bis zum Jahr 1778.
Interessant ist die Tatsache, dass Vrsar nicht unter die Herrschaft Veneziens kam, obwohl sie eine aggressive Politik
führte und viele Eroberungen hatte, so dass Vrsar keine Steuern zahlen musste, nicht den Dogen und nicht den Akvylischen
Patriarchen. Die Steinbrüche von Vrsar haben sich intesiv im Zeitabschnitt der Serenissime exploatiert, als von diesen
Steinen zahlreiche Kirchen, Palaste und Brücken von Venezien gebaut wurden.
Im 18. Jahrhundert wurde aufgeschrieben,
dass der bekannte italienische Verführer und Avanturist Giacomo Casanova zwei Mal zu dieser schönen Stadt
kam, worüber er auch in seinen Memoaren schrieb. Im Jahr 1778 schaft der venezianische Senat die Kirchengrafschaft ab,
womit Vrsar direkt unter die Herschaft Veneziens kommt .Im 19. Jahrhundert breitet sich die Stadt ausserhalb der Mauern
aus, es werden neue Bauten und Hafen gebaut. Nach dem Zerfall der Ősterreich- Ungarischen Monarchie, kommt Vrsar wie der
Rest Istriens unter die Herrschaft Italiens. Im Oktober 1943 haben die Deutschen Istrien okupiert, und Vrsar wurde endlich
1945 befreit und wurde zum Teil Jugoslawiens und letztlich zum Bestandteil der Republik Kroatien.