Vizinada Istrien
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Vižinada
Einen der schönsten Blicke in Istrien bietet Vižinada. Vom Hügel
der Heiligen Toma breitet sich eine wunderschöne Aussicht auf die Weinberge, die auf rotem und weißem Boden wachsen,
und sanfte bewaldete Hügel mit Fruchtbäumen, über den sich Motovun thront. Abgerundet wird die Landschaft von
zahlreichen steinernen Städten, grünen Feldern gesprenkelt mit Blümen, reichem Tal des Flusses Mirna und einem
breiten Himmelhut oberhalb, was ein Gefühl völliger Freiheit vermittelt.
Die Strassen von Vižinada erwarten
gerne jeden Reisenden und bieten Geschichte und Kuriositäten an, mit denen wenige Städte sich rühmen
können. Die Strasse genannt nach Carlotta Grisi, einer berühmten Ballerina aus dem 19. Jahrhundert, erzählt
allmählich über ihre Geburt und erste Schritte getanzt bereits in Vižinada. Der Hauptplatz des Dorfes hat eine alte
Zisterne und zwei Brunnen sowie einen alten Getreiderspeicher dahinten, deren Wand mit einem venezianischen Wappen verziert
ist. Das Wappen stellt einen geflügelten Löwen dar, außerdem befindet sich an dem Haus eine steinerne Platte
mit eingravierten Preisangaben. Sie stammt aus dem alten Hafen von Baštija und erzählt über längst vergangene
Zeiten.
Vižinada ist reich an historischen und kulturellen Schätzen, Weingütern, die dank dem Boden
von hoher Qualität Weine der besonderen Aromen gebähren, sowie berühmter Küche, von den Früchten
dieser malerischen Region verzaubert. Außerdem bietet das Dorf Vižinada auch einzigartige Reakreativgenüsse auf
der renovierten Strecke Parenzana, einstiger Eisenbahnverbindung zwischen Poreč und Triest. Auf der 123 Kilometer langen
Trasse werden Wanderer und Radfahrer durch frische Wälder, wunderschöne kleine Städte, steinerne Dörfer,
verdeckte Tunnels gehen, solide Viadukte überschreiten, und nicht genug staunen können über die Vielfalt der
Landschaft und Farben, die in dieser Region reichlich vorhanden sind.
Geschichte
Laut den Aufzeichnungen ist heutige Vižinada ungefähr ein tausend Jahre alt. Den wahren Aufstieg erlebt sie nachdem
die Einwohner von einstigem Ružar sie bewohnen. Ružar war noch in prähistorischen Zeiten bewohnt. Das Leben in Ružar
pulsierte auch in den Zeiten des alten Roms, weil ein bedeutender Römischer Weg namens Via Flavia an diesen Gebieten
vorbei führte. Es wird angenommen, dass der Ort bis Anfang des 15. Jahrhunderts bewohnt war, wonach seine Einwohner nach
heutige Vižinada zuwanderten.
Die Geschichte von Vižinada selbst ist sehr interessant. Auf dem Božje Feld, heutigem
Friedhof, wurde im 11. Jahrhundert eine alte Kirche der Heiligen Maria errichtet. Im Jahre 1119 haben die Templer hier
ein Kloster gegründet und damit wurde Božje Feld zum Zentrum der Templer Istriens. Nachdem Französischer König
Philipp der Schöne am Freitag 13ten Oktober 1307 massive Jagt auf die Templer wegen ihres Geldes organisiert hat, wurde
der Templerorden im Jahre 1312 vernichtet. Ihren Platz im Kloster wird dann von Malteserordenmitgliedern übernommen –
Malteserrittern. Nachher, im Jahre 1526, wird das Kloster von Franziskanern des Dritten Ordens übernommen. Oberhalb des
Kirchentors befindet sich der Kopf von Attila – Geißel Gottes, der nach einigen Legenden sein Leben gerade
in dieser Region beendet hat.
Hinter der berühmten Zisterne mit zwei Brunnen aus dem Jahre 1772 befindet
sich ein altes Gebäude, dessen Wände mit einem venezianischen Löwen aus dem 15. Jahrhundert und einer steinernen
Platte mit eingravierten Preisangaben verziert sind. Die Platte stammt aus dem Jahre 1726 aus dem Hafen von Baštija,
der auf dem Fluß Mirna stand. Auf der Platte sind die Preise eingraviert, die man für Beladen oder Entladen vom
Holz, Korn oder Wein bezahlen musste. Berühmte Ballerina Carlotta Grisi stammt aus Vižinada und wurde in diesem kleinen
Ort im Jahre 1819 geboren. Zu der Entwicklung von Vižinada hat auch die Schmalspurbahn Parenzana beigetragen, die durch die
Stadt in Jahren 1902-1935 ging.
Heute entwickelt sich Vižinada dank der Naturschönheiten und Naturgeschenken. Ihr
reiches historisches und kulturelles Erbe hilft ihr edle Vergangenheit mit den Ansprüchen der modernen Welt zu kombinieren.
Wir empfehlen
Kirche des Heiligen Barnaba – stammt aus dem 13.Jahrhundert
und besitzt ein Zyklus von Fresken und Gravüren aus dem 15. Jahrhundert
Kirche des Heiligen
Johannes des Täufers – hat einen Aussichtspunkt und wurde im Jahre 1579 errichtet.
Kirche
des Heiligen Jeronim – stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat zwei Marmorstatuen der Heiligen Jeronim und Barnaba
auf dem Altar. Sehenswert ist auch der 25 Meter hohe Glockenturm mit achteckiger Trommel gebaut im 17. Jahrhundert
Kirche des Heiligen Rok – wurde im Jahre 1583 errichtet.
Kirche der
Seligen Jungfrau Maria, im Božje Feld wurde im 12. Jahrhundert errichtet und hat bemaltes Gewölbe. Auf der Fassade
befindet sich ungewöhnlicher steinerner Kopf, der laut einer Legende Attila darstellt, König der Hunnen.
Öffentliche Zisterne auf dem Hauptplatz – Barocke Zisterne mit zwei Brunnen, gebaut im Jahre
1772. An der Wand des Gebäudes hinter der Zisterne befinden sich venezianischer Löwe aus dem 15. Jahrhundert und
ein Stein mit eingravierten Preisangaben aus dem Jahre 1726
Radfahren – gut gepflegter
alter Weg einer Eisenbahn, der durch wunderschöne Landschaften, Viadukten und Tunnels führt, ist perfekt für
Radfahren geeignet
Veranstaltungen
Festival der Sardellen – findet
Ende Juli in Vabriga statt
Heilige Maria – Volksfest, findet am 14. August auf dem Hauptplatz
in Vižinada statt und ist vom reichen Angebot der verschiedenen heimischen Hersteller geprägt. Wir empfehlen auch die
Ausstellung der Weine von Vižinada zu besuchen
Radfahrermarathon Parenzana – rekreative
Radtour, die Ende September stattfindet und durch umgebende Gebiete und alte Viadukte führt. Die Route begleitet die
alte Eisenbahnstrecke Parenzana
Süße Istrien – Festival der Backwaren und
Süßigkeiten, findet am 15. August statt
Verši na Šterni –
traditionelles Treffen der tschakawischen Dichter aus ganz Istrien, findet Anfang Juni statt