Pazin Istrien
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Pazin
Die stolze Stadt Pazin ist in vergangennen stürmischen Zeiten entstanden.
Erbaut auf steilen Felsen über der gewaltigen Grube, war Pazin schon immer der Gegenstand von Geschichten, Legenden und
Interessen. Von reichen Fürsten, Befehlshabern von Venedig, mächtigen Kaisern bis zu großen literarischen
Namen, wie Dante Aligieri und Jules Verne, war Pazin schon immer ein inspirierender und sehenswerter Ort. Pazin rühmt
sich mit der bestbewahrten Festung in Istrien, dem massiven Bau, von dem aus einst ganz Istrien regiert wurde, der heute ein
Museum ist, in dem man unter anderem die alten Glocken Istriens bewahrt. Darunter versinkt der Fluss Pazinčica, und ihre Geheimnisse
bewahrt noch immer die bekannte Grube von Pazin (Pazinska jama), die mit ihren ergreifenden Seen auch heute eine Herausforderung
für viele Speläologen darstellt. Die ganze Umgebung hat Überfluss an wunderschönen natürlichen Meisterwerken
von Wasserfällen, Bächen und gegliederten Reliefen.
Die Stadt Pazin bietet ihren Bewohnern und Besuchern
viel mehr als nur wunderschöne Natur, die in Wirklichkeit eine ausgezeichnete Verbindung von Stein und Grün ist.
Außer dem Überfluss an geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, ausgezeichneten gastronomischen
Angebot traditionell zubereiteten Speisen, vortrefflichen Weinen und einheimischen Schnäpsen, bietet die Stadt Pazin
und ihre Umgebung einen reichhaltigen und aktiven Urlaub. Dank der Besonderheit des Naturreichtums finden diejenigen, die
zu sportlichen Aktivitäten und zu Abenteuer neigen, eine echte Quelle interessanter Aktivitäten: einzigartige Feldbedingungen
für Freizeit- und den Bergfahrradsport, eine große Anzahl von Fußgänger- und Bergsteigerwegen für
Anfänger und erfahrene Bergsteiger, die wunderschöne Naturphänomene und alte fast vergessene Kirchen- und Burggebäude
anbieten, es gibt auch berühmte sportliche Orte für Bergsteiger, ergreifende speläologische Ausflüge,
reiches Fischen in Süßwassern, während man die ganze attraktive Umgebung kennen lernen kann, indem man auf
einigen Rasse- aber auch zahmen Pferden reiten kann, und so die Reichtümer der ehemaligen Grafschaft von Pazin genauer
kennen lernen kann.
Die Geschichte
Wird zum ersten Mal im Jahr 933
als sogenannte Burg von Pazin erwähnt (castrum Pisinum). Zu dieser Zeit gab es um die Festung einen Festungsgraben, in
dem man durch fünf Türe mit Hilfe von beweglichen Brücken hinein ging. Hinter den Festungsmauern entwickelte
sich auch eine kleine Stadt. Seitdem hat die alte Stadt Pazin im Laufe der späteren Jahrhunderte eine stürmische
Geschichte durchgemacht.
Im 12. Jahrhundert wird Pazin zum Zentrum der Grafschaft von Pazin genannt Grafschaft
Mitterburg, Contea di Pisino oder Pazinska grofovija, und schließlich hat im Jahr 1374 das österreichische
Haus Habsburg die Herrschaft über die Grafschaft von Pazin übernommen. Im 15. Jahrhundert beginnt sich die Stadt
auch außerhalb der Festungsmauern zu entwickeln. Pazin wurde zum Kampfplatz zahlreicher starker Angriffe, einer der
stärksten war der der Eroberer von Venedig. Die Armee von Venedig hat die Stadt Pazin mehrmals angegriffen, doch ist
es ihr nur einmal gelungen sie zu erobern und zwar im Jahr 1508, als die ganze Grafschaft in weniger als fünf Tagen überbewältigt
wurde. Damals wurde die Festung, die von den Angreifern erst mit Kanonen beschossen wurde, erst dann erobert und beraubt.
Den Habsburgern ist es schon im Frühling des nächsten Jahres gelungen, die verlorenen Gebiete wieder zu bekommen,
und im Jahr 1510 haben sie nach dem Angriff von Venedig erfolgreich die Stadt verteidigt.
Zu den Kriegskämpfen
kam noch die Seucheepidemie, die Gefahr vom Einbruch der Türken, und im großen Feuerausbruch im Jahr 1584 sind
in der Stadt Pazin sogar 180 Häuser verbrannt. Im Jahr 1615 ist noch ein weiterer Krieg zwischen Österreich und
Venedig ausgebrochen, weshalb im Jahr 1616 die alte Stadt Pazin wegen heftiger Angriffe großen Schaden erlitten hat.
Dieser Krieg dauerte in Istrien bis zum Jahr 1619. Im Jahr 1797 geht Serenissima (Republik Venedig) zugrunde und kommt
unter die Herrschaft Napoleons, deren Armee in Kürze auch Istrien übernahm. Die Franzosen haben sich in Istrien
bis zum Jahr 1813 aufgehalten. Mit der Auflösung der französischen Verwaltung wurde Österreich zum Herrscher
Istriens, und im Jahr 1825 wurde Istrien zur selbständigen Einheit Bezirk Istriens genannt mit dem Sitz in Pazin. In
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird Pazin eines der Zentren der kroatischen nationalen kulturellen Bewegung,
es wurden der Lesesaal, das kroatische Gymnasium und das Volksheim eingerichtet. Alle diese Einrichtungen wurden nach der
Besetzung von Pazin im Jahr 1918 nach dem ersten Weltkrieg aufgelöst, und danach von Italien angeschlossen. Nach ihrer
Kapitulation 1943, haben die Partisanen die Stadt Pazin besetzt und im September des gleichen Jahres Pazin dem Mutterland
Kroatien zugefügt. Im Jahr 1991, nach der Verkündigung der Unabhängigkeit der Republik Kroatien, wird
Pazin zum administrativen Sitz der Gespannschaft Istriens.
Wir empfehlen:
Die Pfarrkirche
Sankt Nikolaus - Sie wurde in ursprünglicher Form im Jahr 1266 errichtet, und im Laufe des 15. und 18. Jahrhunderts
erweitert.Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die netzartige gotische Wölbung des Presbyteriums mit dem Freskenzyklus
bemalt, um das Jahr 1460. Die großen Kirchenorgeln sind das Werk von Gaetano Callido, und stammen aus dem Jahr 1780.
Neben der Kirche wurde im Jahr 1705 ein 45 Meter langer Glockenturm ausgebaut.
Franziskanerkloster-
Das Kloster und die Kirche des Zuges der Heiligen Jungfrau Marija stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Im Laufe der vergangenen
Jahrhunderte hielten die Franziskaner von Pazin eine Apotheke und ein Krankenhaus.
Das alte
Gymnasium von Pazin- Als Krone für den langjährigen Kampf für das Ausbildungsrecht in Muttersprache,
wurde in Pazin 1899 das Kaiserlich-königliche große staatliche Gymnasium eröffnet, die erste mittelschulische
Einrichtung der Kroaten Istriens.
Das Bischofsseminar - Das Gebäude wurde von
der Schülerhilfsgemeinschaft für Istrien schon nach dem ersten Weltkrieg gebaut, um dort ein Schülerheim zu
gründen.
Der Paziner Bach-Pazinčica - Der Paziner Bach oder Pazinčica ist aus
drei kleineren Bächen entstanden: der Lipa, des Racki Potok und des Bachs Borutski, und fließt von der nördlichen
Seite in den Gebirgskessel von Pazin ein.
Dort befindet sich das Karstgebiet, so dass es in seinem Wasserlauf bis Pazin
zahlreiche größere oder kleinere Kaskaden formt, richtige kleine Wasserfälle und Seen, wo man in einigen im
Sommer sogar baden kann.
In der Vergangenheit wurde die Wasserkraft als Antriebskraft zahlreicher Mühlen benutzt,
dessen Reste heute noch den Fluss entlang sichtbar sind.
Die Paziner Grube - Ungefähr
hundert Meter unter des Stadtniveaus bildet der Karstfluss zwei unterirdische Bäche, gemeinsam verbunden mit einem Siphon.
In den Zeiträumen von großem Regen kann die Bergkluftsöffnung das angeschwommene Wasser nicht verschlucken,
so dass in der Schlucht ein echter Bach entsteht, mit einer Länge von sogar 2 Kilometer.
Beram-
In der Welt ist Beram für seine Fresken bekannt, die man in der Sankt Martin Kirche und in der kleinen Kirche Sankt Marija
na škriljinah besichtigen kann.
Ereignisse
Okozug
Marsch zum Fluss Učka- Dreitägliches Wandern von Pazin zum Fluss Učka 01.05.-03.05..
Die
Reise zum Mittelpunkt der Erde- Internationales Verlegertreffen 15.05-16.05
Tanztreffen Istriens
– „Spomendom“, Auftritt von Tanzgruppen Istriens 28.05.
Tag der Stadt Pazin -
Sportwettbewerb, Spiele, Konzerte, Ausstellungen, Verleihungen, Unterhaltung 02.06.
Tradinetno
- die Festung von Pazin, Festspiele traditioneller und Ethnomusik 05.06.
Jules Verne Tage
– Literarische Manifestation ,27.06.
Rom- Wallfahrt Feiertag, Stadtfest 02.08