Sveti Lovrec Istrien
- Diese Seite mit Lesezeichen versehen
- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Seiten, die Ihnen gefallen, für einen späteren Vergleich, Gruppensendungen von Anfragen
und ähnlichem zu speichern. Die gespeicherten Seiten erscheinen in der rechten oberen Kolonne unter dem Tab „Bookmarks“ (Lesezeichen)
und werden nicht zu Ihren Favoriten im Browser abgelegt.
Sveti Lovreč
Auf einem Hügel, von dem sich ein herrlichen Blick auf zahmen Felder, Weingärten, Olivenhaine und das weit entfernte
Meer erstreckt, liegt der Ort Sveti Lovreč. Seinen Namen hat er nach der Kirche Sankt Lovro (Sv. Lovro) aus dem 6. Jahrhundert
bekommen. Von sanften und idyllischen Umgebungen umkreist, vom milden Klima verwöhnt, ist diese schon in der prähistorischen
Zeit entstandene Stadt ein wirklich sehenswerter Ort. Auch als Stadt der 9 Türme bekannt, von Mauern umgeben, mit der
uralten Säule der Schande auf dem Stadtplatz, war er einst das Zentrum der militärischen Verwaltung von Venedig,
während sich der Ort heute als begehrenswerter touristischer Ort entwickelt. Laut Quellen, gab es auf diesem Gebiet einst
mehr als 35 Kirchen, von denen nur ein paar erhalten blieben, während man an vielen Feldern vergessene Ruinen dieser
Kirchen finden kann, als Erinnerung an längst verwehte Zeiten.
Die Stadt selbst, in der auch heue die Sankt Martin Basilika mit Glockenturm – Festung und einer prächtigen
Loge hervorragt, bietet ihren Besuchern mehr als ein gewöhnliches touristisches Angebot. Als ein besonders gutes Gebiet
für die Züchtung von Weinreben und Oliven bekannt, gehört es geographisch zum Roten Istrien (terra rossa),
und ist Heimat vieler geschätzter Sorten und geschätzter Winzer. In den letzten Jahren erkannten die Werte dieses
Gebiets anspruchsvollere Gäste, die in Sv. Lovreč und seiner Umgebung ein ideales zweites Heim und einen Urlaubsort in
einigen der neuen aber luxuriösen steinernen Villen gefunden haben. Dank seiner idealen Lage, zwischen der Riviera von
Poreč und dem wunderschönen Inneren Istriens, bieten Sv. Lovreč und die umgebenden Orte eine perfekte Verbindung von
Geschichte und hochwertigem Angebot an. Nur ein paar Kilometer von der Meeresküste und ihrem unterhaltenden Getümmel
und dem idyllischen Frieden das Innere Istriens entfernt, ist Sv. Lovreč ein besuchenswerter und erlebenswerter Ort.
Die Geschichte
Wie auch viele Orte Istriens hat auch Sv. Lovreč seine prähistorische Zeit. Zahlreiche archäologische Fundorte,
Bauten und Ortsnamen weisen darauf hin, dass schon in der Bronze- und Eisenzeit der Mensch hier ansässig war. Zu römischen
Zeiten erstreckte sich in der Nähe die bekannte Via Flavia, die den damaligen Bewohnern die weitere Entwicklung ermöglichte.
Laut einigen Quellen hatte der Ort zu dieser Zeit über Tausend Einwohner, und wurde zu einem wichtigen Verteidigungsort.
Die bekannte Kirche Sankt Lovro (Sv. Lovro) wurde im 6. Jahrhundert errichtet. Der Name der Stadt wurde zum ersten Mal auf
einer Karte aus dem Jahr 1030 als „castrum sankti Laurentii“ erwähnt. Im Jahr 1186 ist die Stadt Sv. Lovro
schon als Stadtgemeinde (Kommune) organisiert, wodurch die Stadt zur vierten Stadtgemeinde Istriens überhaupt wurde.
Die Verteidigungsmauern wurden in drei Phasen gebaut: im 10., 12. und 15. Jahrhundert. Im Jahr 1271 hat sich die Stadt Sv.
Lovro selbstwillig an Venedig übergeben, unter dessen Herrschaft sie bis zum Jahr 1797 blieb. Aus diesem Zeitraum wurden
viele Gebäude aufbewahrt, weshalb die Stadt Sv. Lovro auch als Museums-Stadt bekannt ist. An vielen dieser Gebäude
ist das Symbol von Venedig eingemeißelt - der Löwe von Sankt Markus. Während der Herrschaft von Venedig wird
Sv. Lovro zum Sitz der militärischen Verwaltung des ganzen Teils Istriens das unter der Herrschaft von Venedig stand.
Für die Bewohner war das kein leichter Zeitraum, weil Venedig als Tausch für den Schutz hohe Gebühren einkassierte,
und das Gebiet von Dürren, Krankheiten und einigen Erdbeben betroffen war. Anfang des 16. Jahrhunderts erscheint auf
diesem Gebiet die erste schriftliche Spur über die Kroaten. Nach dem Fall von Serenissime (RepublikVenedig) kommt die
Stadt Sv. Lovreč unter die österreichische, dann für eine gewisse Zeit unter die französische Herrschaft, und
dann erneut unter die Herrschaft Österreichs. Danach kommt das Städtchen, wie alle anderen, unter die italienische
Herrschaft und macht einen schwierigen Zeitraum der faschistischen Herrschaft durch, und wird schließlich Teil des damaligen
Jugoslawiens und der heutigen Republik Kroatien.
Wir empfehlen
Die Sankt Lovro Kirche (Crkvica Sv. Lovro) - Patron der Stadt, auf dem örtlichen Friedhof,
datiert mit Sicherheit aus dem 8. Jahrhundert, und gehört zu den ältesten Bauten dieser Art auf diesem Gebiet. Der
massive romanische Glockenturm mit Biphoren auf der Spitze, stammt aus dem 12.- 13. Jahrhundert. Das war die erste Pfarrkirche
von Lovreč
Die Sankt Martin Basilika (Crkvica Sv. Blaža)– frühromanische dreischiffige Basilika,
im Zeitraum des zehnten und elften Jahrhunderts gebaut. In der linken Apsis sind Fresken aus dem 11. Jahrhundert erhalten.
Der Steinaltar mit dem Steinsarg und Reliquien von Sankt Korona und Sankt Viktor stammen aus dem 16. Jahrhundert, während
der Steinsarg aus dem Jahr 1365 aus der Kirche Sankt Sofia in Dvigrad gebracht wurde. In der Kirche sind Orgeln aus dem 18.
Jahrhundert erhalten
Die Sankt Blaž Kirche (Crkvica Sv. Blaža) - im Jahr 1460 geweiht, ausgeformtem Stein gebaut
und überdeckt mit Steinplatten. Im Inneren befindet sich ein Holzaltar. Die Wände sind mit Fresken bemalt
Die Benediktiner Kirche Sankt Dorlig (Benediktinska crkva Sv. Dorliga) - Erhalten ist nur teilweise
eine Umzäumungsmauer mit Fenstern
Selina, die Sankt Lucija Kirche (Crkvica Sv. Lucije) - im 16. Jahrhundert errichtet.
Ereignisse
Volksmusik- und Tanzschau Mittel- und Westistriens - lovrečka Placa 19.07.
Lovrečeva - traditionelles Religions- und Volksfest, 08.08.-10.06.